Betonsanierung

Betonsanierung

Betonsanierung

Bei der Sanierung von Stahlbetonoberflächen verfügen wir als Fassadenunternehmen über jahrelange Erfahrungen.

Im Zuge von Betoninstandsetzungen sind häufig auch Balkonbodenbelagsabdichtungen und Fassadensanierungen auszuführen. Wir bieten Ihnen alle Leistungen aus einer Hand.

Betonsanierung ist ein wesentlicher Aspekt in der Bauindustrie, da Beton zwar eine hohe Druckfestigkeit aufweist, jedoch anfällig für Biegezugspannungen ist. Dieses Problem wird traditionell durch die Einbettung von Stahlbewehrung gelöst, die wie ein Korsett wirkt und die notwendige Zugfestigkeit bietet. Die Entdeckung, dass Beton und Stahl ähnliche Ausdehnungskoeffizienten haben, führte zur Entwicklung des Stahlbetons.

Trotz seiner Robustheit kann Beton durch den Prozess der Karbonatisierung, verursacht durch Kohlendioxid in der Luft, an Schutzwirkung für den Stahl verlieren. Dies führt zu Rostbildung und letztlich zu strukturellen Schäden wie Betonabplatzungen. Um solchen Schäden vorzubeugen, setzen wir moderne Verfahren ein: Wir verwenden kunststoffvergüteten Reparaturmörtel, der nicht schrumpft und einen starken Haftverbund mit dem Untergrund bildet. Die Bewehrung und der Betonuntergrund werden zuvor sandgestrahlt und mit einer kunststoffvergüteten Zementemulsion behandelt. Abschließend wird ein kunststoffvergüteter Ausgleichsspachtel aufgetragen, der alle Poren verschließt und als idealer Untergrund für einen CO2-bremsenden Betonanstrich dient, um den Beton langfristig zu schützen und optisch wiederherzustellen.

Unsere Fachkompetenz gewährleistet, dass wir individuell auf die Bedürfnisse jedes Projektes eingehen. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Bauwerk effektiv sanieren und schützen können.

Bei der Sanierung von Stahlbetonoberflächen verfügen wir als Fassadenunternehmen über jahrelange Erfahrungen.

Im Zuge von Betoninstandsetzungen sind häufig auch Balkonbodenbelagsabdichtungen und Fassadensanierungen auszuführen. Wir bieten Ihnen alle Leistungen aus einer Hand.

Betonsanierung ist ein wesentlicher Aspekt in der Bauindustrie, da Beton zwar eine hohe Druckfestigkeit aufweist, jedoch anfällig für Biegezugspannungen ist. Dieses Problem wird traditionell durch die Einbettung von Stahlbewehrung gelöst, die wie ein Korsett wirkt und die notwendige Zugfestigkeit bietet. Die Entdeckung, dass Beton und Stahl ähnliche Ausdehnungskoeffizienten haben, führte zur Entwicklung des Stahlbetons.

Trotz seiner Robustheit kann Beton durch den Prozess der Karbonatisierung, verursacht durch Kohlendioxid in der Luft, an Schutzwirkung für den Stahl verlieren. Dies führt zu Rostbildung und letztlich zu strukturellen Schäden wie Betonabplatzungen. Um solchen Schäden vorzubeugen, setzen wir moderne Verfahren ein: Wir verwenden kunststoffvergüteten Reparaturmörtel, der nicht schrumpft und einen starken Haftverbund mit dem Untergrund bildet. Die Bewehrung und der Betonuntergrund werden zuvor sandgestrahlt und mit einer kunststoffvergüteten Zementemulsion behandelt. Abschließend wird ein kunststoffvergüteter Ausgleichsspachtel aufgetragen, der alle Poren verschließt und als idealer Untergrund für einen CO2-bremsenden Betonanstrich dient, um den Beton langfristig zu schützen und optisch wiederherzustellen.

Unsere Fachkompetenz gewährleistet, dass wir individuell auf die Bedürfnisse jedes Projektes eingehen. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Bauwerk effektiv sanieren und schützen können.

Bei der Sanierung von Stahlbetonoberflächen verfügen wir als Fassadenunternehmen über jahrelange Erfahrungen.

Im Zuge von Betoninstandsetzungen sind häufig auch Balkonbodenbelagsabdichtungen und Fassadensanierungen auszuführen. Wir bieten Ihnen alle Leistungen aus einer Hand.

Betonsanierung ist ein wesentlicher Aspekt in der Bauindustrie, da Beton zwar eine hohe Druckfestigkeit aufweist, jedoch anfällig für Biegezugspannungen ist. Dieses Problem wird traditionell durch die Einbettung von Stahlbewehrung gelöst, die wie ein Korsett wirkt und die notwendige Zugfestigkeit bietet. Die Entdeckung, dass Beton und Stahl ähnliche Ausdehnungskoeffizienten haben, führte zur Entwicklung des Stahlbetons.

Trotz seiner Robustheit kann Beton durch den Prozess der Karbonatisierung, verursacht durch Kohlendioxid in der Luft, an Schutzwirkung für den Stahl verlieren. Dies führt zu Rostbildung und letztlich zu strukturellen Schäden wie Betonabplatzungen. Um solchen Schäden vorzubeugen, setzen wir moderne Verfahren ein: Wir verwenden kunststoffvergüteten Reparaturmörtel, der nicht schrumpft und einen starken Haftverbund mit dem Untergrund bildet. Die Bewehrung und der Betonuntergrund werden zuvor sandgestrahlt und mit einer kunststoffvergüteten Zementemulsion behandelt. Abschließend wird ein kunststoffvergüteter Ausgleichsspachtel aufgetragen, der alle Poren verschließt und als idealer Untergrund für einen CO2-bremsenden Betonanstrich dient, um den Beton langfristig zu schützen und optisch wiederherzustellen.

Unsere Fachkompetenz gewährleistet, dass wir individuell auf die Bedürfnisse jedes Projektes eingehen. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Bauwerk effektiv sanieren und schützen können.

Risse im Beton

Risse im Beton

Risse im Beton

Am Anfang der Sanierung steht die Diagnose.

Am Anfang der Sanierung steht die Diagnose.

Am Anfang der Sanierung steht die Diagnose.

Vorher/Nachher

Vorher/Nachher

Vorher/Nachher

Wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an uns!

Bei der Sanierung von Stahlbetonoberflächen verfügen wir als Fassadenunternehmen über jahrelange Erfahrungen.

Im Zuge von Betoninstandsetzungen sind häufig auch Balkonbodenbelagsabdichtungen und Fassadensanierungen auszuführen. Wir bieten Ihnen alle Leistungen aus einer Hand.

Betonsanierung ist ein wesentlicher Aspekt in der Bauindustrie, da Beton zwar eine hohe Druckfestigkeit aufweist, jedoch anfällig für Biegezugspannungen ist. Dieses Problem wird traditionell durch die Einbettung von Stahlbewehrung gelöst, die wie ein Korsett wirkt und die notwendige Zugfestigkeit bietet. Die Entdeckung, dass Beton und Stahl ähnliche Ausdehnungskoeffizienten haben, führte zur Entwicklung des Stahlbetons.

Trotz seiner Robustheit kann Beton durch den Prozess der Karbonatisierung, verursacht durch Kohlendioxid in der Luft, an Schutzwirkung für den Stahl verlieren. Dies führt zu Rostbildung und letztlich zu strukturellen Schäden wie Betonabplatzungen. Um solchen Schäden vorzubeugen, setzen wir moderne Verfahren ein: Wir verwenden kunststoffvergüteten Reparaturmörtel, der nicht schrumpft und einen starken Haftverbund mit dem Untergrund bildet. Die Bewehrung und der Betonuntergrund werden zuvor sandgestrahlt und mit einer kunststoffvergüteten Zementemulsion behandelt. Abschließend wird ein kunststoffvergüteter Ausgleichsspachtel aufgetragen, der alle Poren verschließt und als idealer Untergrund für einen CO2-bremsenden Betonanstrich dient, um den Beton langfristig zu schützen und optisch wiederherzustellen.

Unsere Fachkompetenz gewährleistet, dass wir individuell auf die Bedürfnisse jedes Projektes eingehen. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Bauwerk effektiv sanieren und schützen können.

Bei der Sanierung von Stahlbetonoberflächen verfügen wir als Fassadenunternehmen über jahrelange Erfahrungen.

Im Zuge von Betoninstandsetzungen sind häufig auch Balkonbodenbelagsabdichtungen und Fassadensanierungen auszuführen. Wir bieten Ihnen alle Leistungen aus einer Hand.

Betonsanierung ist ein wesentlicher Aspekt in der Bauindustrie, da Beton zwar eine hohe Druckfestigkeit aufweist, jedoch anfällig für Biegezugspannungen ist. Dieses Problem wird traditionell durch die Einbettung von Stahlbewehrung gelöst, die wie ein Korsett wirkt und die notwendige Zugfestigkeit bietet. Die Entdeckung, dass Beton und Stahl ähnliche Ausdehnungskoeffizienten haben, führte zur Entwicklung des Stahlbetons.

Trotz seiner Robustheit kann Beton durch den Prozess der Karbonatisierung, verursacht durch Kohlendioxid in der Luft, an Schutzwirkung für den Stahl verlieren. Dies führt zu Rostbildung und letztlich zu strukturellen Schäden wie Betonabplatzungen. Um solchen Schäden vorzubeugen, setzen wir moderne Verfahren ein: Wir verwenden kunststoffvergüteten Reparaturmörtel, der nicht schrumpft und einen starken Haftverbund mit dem Untergrund bildet. Die Bewehrung und der Betonuntergrund werden zuvor sandgestrahlt und mit einer kunststoffvergüteten Zementemulsion behandelt. Abschließend wird ein kunststoffvergüteter Ausgleichsspachtel aufgetragen, der alle Poren verschließt und als idealer Untergrund für einen CO2-bremsenden Betonanstrich dient, um den Beton langfristig zu schützen und optisch wiederherzustellen.

Unsere Fachkompetenz gewährleistet, dass wir individuell auf die Bedürfnisse jedes Projektes eingehen. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Bauwerk effektiv sanieren und schützen können.

Bei der Sanierung von Stahlbetonoberflächen verfügen wir als Fassadenunternehmen über jahrelange Erfahrungen.

Im Zuge von Betoninstandsetzungen sind häufig auch Balkonbodenbelagsabdichtungen und Fassadensanierungen auszuführen. Wir bieten Ihnen alle Leistungen aus einer Hand.

Betonsanierung ist ein wesentlicher Aspekt in der Bauindustrie, da Beton zwar eine hohe Druckfestigkeit aufweist, jedoch anfällig für Biegezugspannungen ist. Dieses Problem wird traditionell durch die Einbettung von Stahlbewehrung gelöst, die wie ein Korsett wirkt und die notwendige Zugfestigkeit bietet. Die Entdeckung, dass Beton und Stahl ähnliche Ausdehnungskoeffizienten haben, führte zur Entwicklung des Stahlbetons.

Trotz seiner Robustheit kann Beton durch den Prozess der Karbonatisierung, verursacht durch Kohlendioxid in der Luft, an Schutzwirkung für den Stahl verlieren. Dies führt zu Rostbildung und letztlich zu strukturellen Schäden wie Betonabplatzungen. Um solchen Schäden vorzubeugen, setzen wir moderne Verfahren ein: Wir verwenden kunststoffvergüteten Reparaturmörtel, der nicht schrumpft und einen starken Haftverbund mit dem Untergrund bildet. Die Bewehrung und der Betonuntergrund werden zuvor sandgestrahlt und mit einer kunststoffvergüteten Zementemulsion behandelt. Abschließend wird ein kunststoffvergüteter Ausgleichsspachtel aufgetragen, der alle Poren verschließt und als idealer Untergrund für einen CO2-bremsenden Betonanstrich dient, um den Beton langfristig zu schützen und optisch wiederherzustellen.

Unsere Fachkompetenz gewährleistet, dass wir individuell auf die Bedürfnisse jedes Projektes eingehen. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Bauwerk effektiv sanieren und schützen können.

Logo

Tel. +49 176 72800826

Worpsweder Straße 12 

12169 Berlin

Kontakt / Anfrage

© 2024 MN BAU MEISTERBETRIEB. Alle Rechte vorbehalten.

Logo

Tel. +49 176 72800826

Worpsweder Straße 12 

12169 Berlin

Kontakt / Anfrage

© 2024 MN BAU MEISTERBETRIEB. Alle Rechte vorbehalten.

Logo

Tel. +49 176 72800826

Worpsweder Straße 12 

12169 Berlin

Kontakt / Anfrage

© 2024 MN BAU MEISTERBETRIEB. Alle Rechte vorbehalten.